
Der Irakkrieg war eine Invasion des Irak durch die Streitkräfte der USA und verbündeter Staaten im Jahr 2003. Die Koalition ordnete die Invasion als Präventivkrieg ein, den sie u.a. mit einer angeblich akuten Bedrohung seitens des Iraks rechtfertigte. Kritiker werten sie dagegen als Angriffskrieg.
Der Irakkrieg wird in Abgrenzung zum Zweiten Golfkrieg von 1990/91 auch als Zweiter Irakkrieg oder unter Berücksichtigung des Ersten Golfkrieges zwischen dem Irak und dem Iran als Dritter Golfkrieg bezeichnet.
Die Invasion begann im März 2003 ohne offizielle Kriegserklärung und endete im April desselben Jahres mit der Kapitulation der irakischen Streitkräfte. Dies hatte jedoch keineswegs die Befreiung des Landes und die Einstellung der Kampfhandlungen zur Folge, da das Land nun besetzt wurde. Die allgemeine Versorgungslage gilt als kritisch und in Teilen des Landes herrschen bürgerkriegsartige Zustände. Die irakische Bevölkerung wird oft das Opfer von Terroranschlägen, Kriegshandlungen und Gewaltkriminalität. Paramilitärische Widerstandsgruppen agieren gegen die Besatzungstruppen und die neu formierten irakischen Sicherheitskräfte. Die US-amerikanische Besatzungsmacht wird von der Mehr
heit der Bevölkerung abgelehnt. Die Aufständischen sind in verschiedene Gruppierungen aufgeteilt und bekämpfen sich auch gegenseitig, sowie auch Zivilisten anderer Konfession oder ethnischer Zugehörigkeit.
Zu diesen Gruppen zählen ehemalige Mitglieder von Saddam Husseins Regime und Anhänger der irakischen Bath-Partei, sunnitische Araber und Nationalisten, Schiiten um den Geistlichen Muqtada as-Sadr und einheimische sowie zugewanderte islamitische Extremisten, die sich zum Teil dem Terrornetzwerk Al-Qaida angeschlossen haben. Mittlerweile konstatiert eine Analyse des US-Regionalkommandos für den Nahen Osten eine zunehmende Verschlechterung der Situation und prognostiziert unkontrollierbare Zustände im Land.
Zahlen:Irak Koalition Casualty Count listet 27.956 getötete Zivilisten seit März 2005 (Stand: 21. April 2007) auf.
Getötete Journalisten:10 Journalisten während der sogenannten Hauptkampfhandlungen
100 Journalisten seit Beginn des Krieges im Irak
(Stand: August 2006)
Getötete Soldaten:Alliierte: 171 Soldaten, davon
138 US-Amerikaner
33 Briten
Irak (US-amerikanische Schätzung) mindestens 2.300 Soldaten
3.594 getötete Koalitionssoldaten davon
3.325 US-Soldaten 145 britische Soldaten
33 italienische Soldaten 19 polnische Soldaten
18 ukrainische Soldaten 13 bulgarische Soldaten
11 spanische Soldaten 6 dänische Soldaten
5 Soldaten aus El Salvador 4 slowakische Soldaten
3 lettische Soldaten 2 estnische Soldaten
2 niederländische Soldaten 2 thailändische Soldaten
2 australische Soldaten 2 rumänische Soldaten
1 ungarischer Soldat 1 kasachischer Soldat
6.511 getötete irakische Soldaten und Polizeikräfte (Stand vom 21. April 2007 [19])
Verletzte Soldaten:24.314 verwundete US-amerikanische Soldaten seit Beginn des Krieges (Daten vom 24. Februar 2007)
Beteiligte im Krieg:
USA 138.000 Großbritannien 8.900 (7.100)
Südkorea 3.200 (2.300) Italien 2.754 (nicht mehr)
Polen 2.500 (900) Ukraine 1.650 (nicht mehr)
Niederlande 1.260 (nicht mehr) Australien 1.300 (nicht mehr)
Rumänien 865 Georgien 850 (300)
Japan 550 (nicht mehr) Fidschi 500 (nicht mehr)
Thailand 443 (nicht mehr) Bulgarien 418 (rund 150)
Dänemark 409 (ab August 2007 50 Soldaten) Honduras 378 (nicht mehr)
El Salvador 380 Tschechien 317 (100)
Ungarn 300 (nicht mehr) Aserbaidschan 150
Lettland 136 Litauen 150 (50)
Portugal 128 (nicht mehr) Mongolei 100
Philippinen 100 (nicht mehr) Slowakei 85 (nicht mehr)
Albanien 120 Armenien 46
Estland 43 (34) Dominikanische Republik 42 (nicht mehr)
Bosnien Herzegovina 37 Mazedonien 33
Kasachstan 29 Moldawien 12
Mikronesien 15 (nicht mehr) Neuseeland 9 (nicht mehr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Krieg